|
|

|
Wer lange Freude an seinen Textilien haben möchte, sollte auch die richtige Pflege nicht außer Acht lassen.
Sicher hat schon jeder beim Textilienkauf Pflegehinweise des Herstellers auf dem Label gesehen. Die Hinweise sind international verständliche Anweisungen für Laien und Fachpersonal, wie die Textilien richtig behandelt werden müssen, um ihnen eine lange Lebensdauer zu sichern.
Die vielfältigen Möglichkeiten, Textilien zu gestalten, wirken sich auch auf die Pflege aus. Textilien sind heute leichter zu pflegen als noch vor einigen Jahren. Schon bei der Planung sollten Sie daher nicht nur auf Aussehen und Tragekomfort achten, sondern auch auf die empfohlene Pflege der Textilien. Denn gerade bei Berufskleidung ist es wichtig, dass die Textilien lange Zeit in Form bleiben und die Farben auch nach mehrmaligem Waschen nicht ausbleichen.
Wer sich an die Pflegehinweise hält, kann eigentlich nichts verkehrt machen.
Damit niemand die Symbole für die richtige Pflege mit Hieroglyphen verwechselt, möchte die Textil-Börse Vertrieb und Produktions GmbH verdeutlichen, was es mit diesen Zeichen auf sich hat.
|
|
|
Kochwäsche: Baumwolle, Leinen, kochecht gefärbt bzw. bedruckt
|
|
60°C: nicht kochechte Buntwäsche und Wäsche aus Baumwolle, Modal, Lyocell, Polyester sowie ihrer Mischungen
|
|
40 °C Buntwäsche: dunkelbunte Artikel aus Baumwolle und Polyester
|
|
40 °C Feinwäsche: Feinwäsche aus Modal, Viskose, Lyocell, Polyacryl, Polyester, Polyamid
|
|
30 °C Feinwäsche: filzfrei ausgerüstete Wolle, Acetat
|
|
Handwäsche: nicht filzfrei ausgerüstete Wolle, Seide
|
|
Nicht waschen: sehr empfindliche Woll- und Seidenartikel
|
|
Chlorbleiche ist möglich
|
|
Chlorbleiche nicht möglich
|
|
Bügeln: Baumwolle, Leinen
|
|
Bügeln: Wolle, Seide, Polyester, Viskose
|
|
Bügeln: Polyacryl, Polyamid, Acetat
|
|
Nicht bügeln: Polypropylen
|
|
A = Die Verwendung allgemein üblicher Lösemittel ist ohne Einschränkung möglich
|
|
P = Perchlorethylen und Fluorkohlenwasserstoff. Sie sind die gebräuchlichsten Reinigungsmittel für Normalfälle.
|
|
F = Fluorkohlenwasserstoff und Schwerbenzin. Sie werden bei empfindlichen Artikeln verwendet.
|
|
Nicht chemisch reinigen.
|
|
Die Einteilung erfolgt etwa wie beim Waschen und Bügeln. Nicht trocknergeeignet sind Wolle, Seide, Polyacryl und einlaufempfindliche Maschen- waren ohne besondere Kennzeichnung.
|
|
Nicht im Wäschetrockner trocknen.
|
|
|
|
 |
 |
 |
|